Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018), Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 DSGVO für die Website www.shop-wieser-weine.at ist:
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. haben, können Sie sich gerne unter die oben angegebenen Adresse Wenden.
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Daten werden statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern.
Name
|
Beschreibung
|
Speicherdauer
|
---|---|---|
version
|
Legt fest, ob bei späteren Besuchen von www.shop-wieser-weine.at die mobile oder die Desktop- Variante der Webseite zuerst angezeigt wird.
|
1 Woche
|
ga-disable-
|
Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung der Daten via Google Analytics beim Besuch dieser Website verhindert, solange das Cookie nicht gelöscht wird.
|
bis 01.12.2100
|
Name
|
Beschreibung
|
Speicherdauer
|
---|---|---|
_et_coid
|
Cookie-Erkennung etracker Analytics.
|
2 Jahre
|
_ga
|
Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics.
|
2 Jahre
|
_gat
|
Cookie um die Request Anforderungen zu drosseln.
|
10 Minuten
|
woocommerce_cart_hash
|
Dieser Cookie ist erforderlich, um die Artikel in Ihrem Einkaufswagen für den Verlauf der Bestellung zu speichern.
|
Session
|
woocommerce_items_in_cart
|
Hilft WooCommerce festzustellen, wann sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändern.
|
Session
|
tk_ai
|
Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle.
|
Session
|
wp_woocommerce_session_
|
Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass er weiß, wo er die Warenkorb-Daten in der Datenbank für jeden Kunden finden kann.
|
2 Tage
|
wc_fragments_
|
Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle.
|
Session
|
wc_cart_hash
|
Speichert eine zufällig generierte anonyme ID. Dies wird nur innerhalb des Dashboard-Bereichs (/wp-admin) verwendet und dient, falls aktiviert, der Nutzungskontrolle.
|
Session
|
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck der Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ (= Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, zum Zweck der Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ (= Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die die Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglicht). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R.nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Google benutzt die Informationen um Ihre Nutzung der Website der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, um einen Personenbezug herstellen zu können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de – verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R.. Die Analyse der Benutzung der Website und die statistische Auswertung erfolgt, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
nutzt die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Google benutzt die Informationen um Ihre Nutzung der Website der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, um einen Personenbezug herstellen zu können.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link – http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de – verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R.. Die Analyse der Benutzung der Website und die statistische Auswertung erfolgt, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die DSGVO sieht folgende Rechte vor, die Sie jederzeit gegenüber der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R.geltend machen können:
Sie können Ihre Rechte wie folgt gegenüber der Weingut-Kellerei Wieser Ges.b.R. wahrnehmen: